Grundlegende Begriffe
Nachfolgend ein paar Fachbegriffe, damit alle wissen, wovon hier eigentlich die Rede ist.
- Abschnitt: Ein von einem ->Modul generierter Bereich einer ->Seite, der in einem bestimmten ->Block erscheint.
- Accessfiles: Die kleinen PHP-Dateien im Verzeichnis /pages, die außer der ->Page-ID und etwas ->Code sonst nichts enthalten.
- Account, Benutzeraccount: Die Gesamtheit der Anmeldedaten eines ->Benutzers* (Anmeldename, angezeigter Name, Passwort usw.)
- Administrator*: ->Benutzer mit umfassenden Zugriffsrechten. Kann z.B. weitere ->Accounts anlegen, ->Module hinzufügen oder löschen u.a.m.
- Ausgabe: von einem ->Modul oder ->Template generierter ->Code, der den ->Inhalt einer ->Seite bildet.
- Backend: Im konkreten Falle der Bereich von WBCE, in dem Seiten und Inhalte erstellt, ->Erweiterungen und ->Accounts verwaltet, Grund- und spezifische Einstellungen vorgenommen werden usw.
- Benutzer*: Eine Person, die Zugriff auf das -> Backend hat.
- Besucher*: Eine Person, die auf das -> Frontend der ->Website zugreift.
- Block: Im ->Template festgelegte Platzierung von einem oder mehreren ->Abschnitten.
- Code: Anweisungen an den Server und/oder Browser, die in einer Auszeichnungs- oder Programmiersprache verfasst sind, z.B. PHP oder JavaScript.
- Content: Der eigentliche Inhalt einer ->Website, also Texte, Bilder, Downloads.
- Core: Für den Betrieb von WBCE zwingend erforderliche Dateien, die zigtausende Zeilen ->Code enthalten. Der Inhalt des Installationspakets.
- Erweiterung: i.d.R. ist damit ein ->Modul oder ein ->Template gemeint.
- Frontend: Die "eigentliche" Website, also das, was Besuchern angezeigt wird.
- Footer: Das, was am Ende einer ->Seite steht, kommt meist aus dem ->Template oder wird in den ->Grundeinstellungen festgelegt.
- Header: Das, was ganz oben auf einer ->Seite steht. Siehe ->Footer.
- Inhalt: siehe ->Content. Alles das, was nicht aus dem ->Template kommt.
- Instanz: genau eine Installation von WBCE, die aus einer oder mehreren -> Seiten besteht.
- Layout: Womit Webdesigner ihr Geld verdienen und wofür das ->Template zuständig ist: Die Gestaltung der ->Website, also die Anordnung der Elemente, Farben, Schriften usw.
- Menü: Navigationsbereich einer ->Website. Kann z.B. im ->Header, ->Footer und/oder einer ->Sidebar erscheinen.
- Modul: (Ggf. optionale) Funktionserweiterung, die dazu dient, bestimmten ->Code zu generieren und im ->Inhalt einer ->Seite darzustellen und/oder im ->Backend bestimmte Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Das Modul "miniForm" dient z.B. dazu, Eingabeformulare zu generieren.
- Navigation: Der Bereich einer ->Seite, der dazu dient, die Struktur der ->Website abzubilden und den Zugriff auf die weiteren Seiten zu ermöglichen. Siehe ->Menü.
- Optionen: Einstellungen, die das Verhalten von WBCE allgemein oder die ->Ausgaben von ->Modulen betreffen. In WBCE ist zur Verdeutlichung der frühere Hauptbereich "Optionen" ind "Grundeinstellungen" umbenannt worden.
- Page-ID: Jede ->Seite einer ->Instanz kann eindeutig anhand ihrer ID identifiziert werden (schlicht und ergreifend eine fortaufende Nummer, bei 1 beginnend), die z.B. für Verlinkungen oder bestimmte Abfragen verwendet werden kann.
- Platzhalter: Geschützter Begriff in einer bestimmten Syntax, der durch ->Core- oder ->Modul-Funktionen durch etwas anderes ersetzt wird. Der Platzhalter [BACK] in den Einstellungen eines ->Moduls im ->Backend wird z.B. in der ->Ausgabe im ->Frontend durch "<< zurück" ersetzt.
- Redakteur*: ->Benutzer* mit eingeschränkten Zugriffsrechten, kann z.B. nur ->Inhalte bearbeiten, hat aber keinen Zugriff auf die Benutzerverwaltung o.ä.
- Seite: Eine einzelne Seite einer Website, z.B. ihredomain.tld/pages/wir-ueber-uns.php. Kann aus einem oder mehreren ->Abschnitten bestehen, die in einem oder mehreren ->Blöcken platziert sind. Erscheinungsbild wird im ->Template festgelegt.
- Session: Zeitraum, während dessen ein ->Benutzer am ->Backend angemeldet ist. Wird entweder durch Benutzer selbst beendet oder durch zu lange (vermeintliche) Untätigkeit (d.h. keine vom ->Core feststellbare Aktivität wie Speichern, Wechsel auf andere Seite o.ä.).
- Sidebar: Bereich einer ->Seite, der links oder rechts vom ->Content angezeigt wird und i.d.R. für ->Navigationselemente verwendet wird.
- Tag (sprich "Tähg"): HTML-Befehl, z.B. < h1 >.
- Template: Legt das Erscheinungsbild einer ->Seite oder der ->Ausgabe eines ->Moduls fest. Das Gegenteil von ->Content.
- Vorlage: Siehe ->Template.
- Website: Die Gesamtheit aller ->Seiten in einer ->Instanz.
- Webspace: physikalischer Ort, an dem eine WBCE ->Instanz installiert ist.
- Zugriffsrecht: Festlegung, was ein ->Benutzer* darf, d.h. welche ->Seiten bearbeitet werden können, ob Rechte eines ->Administrators zugewiesen wurden usw.
*wird geschlechtsneutral verwendet, d.h. steht für Benutzer_innen, Administrator_innen, Besucher_innen...